In unseren Augen ist am entscheidendsten bei einer Rosette oder eine Stuckornaments die Wirkung der Proportion zum Raum. Ist eine Rosette zu klein wirkt sie verspielt und ist sie zu groß wirkt es überladen. Diese Wirkung wird am meisten durch den Abstand zum nächsten Bauteil erzeugt (z.B. eine Deckenkassette (Stuckleiste), oder das Stuckgesims oder wenn nicht vorhanden ist das nächste Bauteil die Raumecke/Wandanschluss) – je näher das nächste Objekt, je kleiner wird die Rosette.
Um dies exakt einschätzen zu können, kann man in diesem Fall den umriss der Teile an der Decke einzeichnen
Um ein größeres Volumen, bei stark ornamentierten Teilen zu erzeugen, kann man den Bleistiftstrich dicker zeichnen oder das Bauteil etwas größer einzeichnen.
Das Auge erkennt dann sofort die richtige Proportion